Grundlegende
Informationen über
Rumänien
|
|
|
|
Quelle:
Europäische Union
|
|
Jahr des
EU-Beitritts: 2007
|
Politisches
System: Republik
|
Hauptstadt:
Bukarest
|
Gesamtfläche:
237 500 km²
|
Bevölkerung:
21.5 Millionen
|
Währung:
Rumänischer Leu (plural: Lei)
|
|
Rumänien
in Südosteuropa ist im Norden gebirgig,
während der Süden vom weitläufigen
Donautal geprägt ist. Der Fluss bildet auf
seinem Weg zum Schwarzen Meer ein Delta, das ein
Naturschutzgebiet für unzählige
einheimische Vögel und Zugvögel
darstellt.
|
|
Das
rumänische Parlament besteht aus zwei Kammern,
dem Senat (Senat) und der Camera Deputatilor
(Abgeordnetenkammer). Die Mitglieder beider Kammern
werden in Wahlen gewählt, die alle vier Jahre
stattfinden.
|
|
Ethnisch
betrachtet besteht die Bevölkerung zu 90 % aus
Rumänen und zu 7 % aus Ungarn. Die
rumänische Sprache stammt, wie viele andere
Sprachen in Südeuropa, direkt vom Lateinischen
ab, obwohl Rumänien durch slawische
Länder von anderen romanischsprachigen
Ländern getrennt ist.
|
|
Rumänien
verfügt über beträchtliche
Bodenschätze Öl, Erdgas, Kohle,
Gold, Silber, Platin, Quecksilber, Eisen, Kupfer
und Bauxit. Die wichtigsten Industriezweige sind
Metallverarbeitung, Petrochemie, Maschinenbau,
Pharmazie sowie Land- und
Forstwirtschaft.
|
|
*Laden
Sie das CIA World Factbook 2025 über
Rumänien
herunter
(auf Englisch)
|
*Wikipedia-Factsheet
2025 über Rumänien
herunterladen
(auf Deutsch)
|